Trauma oder Angst?

Heilpraktiker Holger Heiß

Angst, Trauma, Mobbing, Selbstwertprobleme...

Manchmal hat das Leben einen bösen Schrecken für uns parat, an dem wir lange zu arbeiten haben. Ein Angstzustand oder sogar ein Trauma kann entstehen, wenn man zum Beispiel eine Gewaltsituation, oder einen Übergriff erleben musste. Dies kann dazu führen, daß man sein alltägliches Leben nicht mehr ohne Angst oder Flashbacks verbringen kann. Im schlimmsten Fall zieht man sich sogar mehr und mehr aus dem sozialen Leben zurück. 

Umso eher man sich nach einer solchen Erfahrung in therapeutische Hände begibt, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich das Erlebte nicht festsetzt und sich gar ein Trauma ausbildet. Yong Chun Kung Fu als therapeutischer Ansatz kann hier gleichzeitig zur Verarbeitung der Vergangenheit beitragen, wie es die Angst vor einer Wiederholung mindern kann.

Die YCKF TraumaTherapie.

Sollte ein Trauma schon entstanden sein, ist es umso wichtiger, daran zu arbeiten, um wieder ein "normales" Leben führen zu können. Darum konzentriert sich die YCKF TraumaTherapie ganz auf die individuellen Bedürfnisse. Als ausgebildeter Heilpraktiker kennt Sifu Holger Heiß verschiedenste Möglichkeiten, sich dem Thema zu nähern.

  • hypnosystemische Gesprächstherapie
  • Hypnose
  • Integrative Kinesiologie
  • evtl. Gruppengespräche
  • evtl. Akupunktur
  • YCKF Bodybalance und Qigong
  • YCKF Training in Einzel- oder Gruppentrainings

Mit Sicherheit mehr Freude.

Die TraumaTherapie kann helfen bei Depressionen, Angstzuständen, Trauma durch Überfälle, Angriffe, Übergriffe jeglicher Art, bei Selbstwert- und Selbstbewusstseins-Problemen, sowie Sozialphobien.

Durch die Verbindung der TraumaTherapie mit dem Training des Yong Chun Kung Fu können Grenzüberschreitungen schneller erkannt und Grenzen somit rechtzeitiger gesetzt werden. Das „Bauchgefühl“ wird trainiert. Man lernt, sich wieder auf das eigene Frühwarnsystem für heikle Situationen zu verlassen.

Im Vordergrund stehen die mögliche Veränderung des Selbstbildes von schwach zu stark, durch die Demonstration der eigenen physischen Stärke, sowie das Lösen von Denkblockaden. Oftmals unterschätzt, aber gerade zur wirkungsvollen Selbstverteidigung nötig, ist der Abbau von Schlaghemmung. Hierzu kommen zum Beispiel Ganzkörper-Dummies zum Einsatz, damit geübt werden kann, was auch unter Stress im Ernstfall funktionieren muss.

Mit YCKF selbstsicher leben.

Achtsamkeit trainieren - Selbstsicherheit gewinnen - Grenzen setzen